Epigenetik

Bienenköniginnen und Arbeiterinnen unterscheiden sich in der chemischen Markierung von etwa 550 Genen. Dies entdeckten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum gemeinsam mit australischen Kollegen. Die Krebsforscher wählten die Biene als Studienobjekt um zu verstehen, wie es bei Organismen mit identischer Erbgut-Sequenz zu so unterschiedlicher Entwicklung kommen kann. Denn auch gesunde und Krebszellen teilen das gleiche Genom, entwickeln aber abweichende Eigenschaften. Diese Erkenntnis kann für die Humanmedizin interessant sein. Für Imker sind aber die Varoatoleranz interessanter. Forschungen im Bereich der Varoatoleranzzucht sind Fortschritte eher bescheiden. Aber zur Information und wissenschaftlichen Hintergründe ist der Youtube-Kanal Kings for Queens geeignet. Zum Thema Epigenetik ist dort wieder einmal ein bemerkenswertes Video erschienen.

Schreibe einen Kommentar